Wer wir sind und warum wir das machen
Seit Jahren beschäftigen wir uns damit, wie Systemmanagement wirklich funktioniert. Nicht in der Theorie, sondern da draußen – wo Systeme abstürzen, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Wo Netzwerke sich verselbständigen. Und wo man manchmal stundenlang nach einem Fehler sucht, der am Ende so simpel war, dass man lachen muss.
Was uns antreibt
Wir glauben daran, dass gute IT-Bildung mehr ist als das Auswendiglernen von Befehlen. Es geht darum, Zusammenhänge zu verstehen. Probleme selbständig zu lösen. Und mit dem Chaos umzugehen, das manchmal entsteht.
Deswegen konzentrieren wir uns darauf, praxisnahe Inhalte zu entwickeln – keine abstrakten Theorien, die niemand braucht. Sondern Wissen, das man wirklich anwenden kann, wenn es drauf ankommt.
Unsere Teilnehmer kommen aus verschiedenen Bereichen. Manche haben schon IT-Erfahrung, andere fangen bei null an. Was sie verbindet: der Wunsch, Systeme zu verstehen und kontrollieren zu können.
Praxisnähe
Wir zeigen Szenarien, die tatsächlich vorkommen. Systeme, die real existieren. Probleme, mit denen Admins jeden Tag zu tun haben.
Ehrlichkeit
Wir versprechen keine Wunder. IT ist komplex, und manchmal braucht man Zeit, um etwas wirklich zu verstehen. Das ist okay.
Unterstützung
Fragen sind willkommen. Fehler auch. So lernt man am schnellsten – und wir sind da, um zu helfen.
Wie alles begonnen hat
verinthaqos ist nicht über Nacht entstanden. Es war ein Prozess – mit Umwegen, Experimenten und vielen Gesprächen darüber, wie IT-Bildung besser werden könnte.
Der Anfang
Wir haben mit kleinen Workshops angefangen. Keine große Sache – einfach ein paar Leute zusammengebracht, die lernen wollten, wie man Linux-Server aufbaut und wartet.
Wachstum
Die Nachfrage stieg. Wir erweiterten unser Angebot um Netzwerkadministration, Virtualisierung und Cloud-Grundlagen. Und merkten: Es gibt viele Menschen, die genau das suchen.
Professionalisierung
Wir strukturierten unsere Kurse neu, arbeiteten mit erfahrenen Administratoren zusammen und entwickelten Lernpfade, die auf unterschiedliche Vorkenntnisse zugeschnitten sind.
Heute
Wir bieten umfassende Systemmanagement-Schulungen an, die Menschen auf reale IT-Szenarien vorbereiten. Mit klarem Fokus auf Praxistauglichkeit und individueller Unterstützung.
Das Team dahinter
Hinter verinthaqos stehen Menschen mit echten IT-Biografien. Keine Marketing-Versprechen, sondern Leute, die jahrelang Systeme verwaltet, Probleme gelöst und aus Fehlern gelernt haben.
Ruwen Lindemann
Ruwen hat über zwölf Jahre in verschiedenen IT-Umgebungen gearbeitet – von kleinen Unternehmen bis zu großen Rechenzentren. Er weiß, wie unterschiedlich Systeme sein können und wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben.
Linux-Administration
Wir arbeiten hauptsächlich mit Linux-Systemen. Von Ubuntu bis CentOS – mit dem Fokus darauf, stabile und sichere Umgebungen aufzubauen.
Netzwerktechnik
Netzwerke sind das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur. Wir zeigen, wie Routing, Switching und Firewall-Konfiguration zusammenarbeiten.
Virtualisierung
Mit Proxmox, VMware und ähnlichen Tools lassen sich Ressourcen effizient nutzen. Wir erklären, wie man virtuelle Umgebungen sinnvoll aufbaut.
Automatisierung
Repetitive Aufgaben automatisieren – mit Shell-Scripts, Ansible oder ähnlichen Tools. Das spart Zeit und reduziert Fehler.