Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und schützen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026 – Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Dienste und beschreibt ausführlich unseren Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
verinthaqos
Orker Str. 13
35104 Lichtenfels
Deutschland
Telefon: +49 3571 972995
E-Mail: info@verinthaqos.sbs
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und nur im notwendigen Umfang.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert:
| Datentyp | Verwendungszweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Sicherheit und Fehleranalyse | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Technische Optimierung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Nutzungsstatistik | 90 Tage |
| Verweisende Website | Marketinganalyse | 90 Tage |
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende Informationen:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen über unser Kontaktformular
- Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Nachrichten oder Telefonaten zur Bearbeitung Ihrer Anliegen
- Informationen zur Teilnahme an Bildungsprogrammen, einschließlich Ihrer beruflichen Qualifikationen
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten, die über sichere Drittanbieter verarbeitet werden
- Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig mit uns teilen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Systemmanagement-Dienste
- Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern unserer Bildungsprogramme
- Bearbeitung von Anfragen, Anmeldungen und Support-Tickets
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen bei kostenpflichtigen Diensten
- Verbesserung der Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzungsverhaltens
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Prävention von Missbrauch
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere bei berechtigtem Interesse (lit. f), zur Vertragserfüllung (lit. b) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (lit. a). Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Sie können jederzeit die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses oder für Direktwerbung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@verinthaqos.sbs oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Einsatz moderner Firewall-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates der Serverinfrastruktur
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitschecks und Penetrationstests durch externe Fachexperten
- Automatisierte Backup-Systeme mit geografisch verteilter Datensicherung
- Intrusion-Detection-Systeme zur Erkennung und Abwehr von Angriffen
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen mit Datenzugang
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Kategorien von Empfängern
In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und technische Support-Partner. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
Zahlungsdienstleister: Bei kostenpflichtigen Angeboten werden Zahlungsinformationen direkt an zertifizierte Payment-Provider übermittelt. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
Behörden und Gerichte: In Einzelfällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Strafverfolgungsbehörden, Finanzbehörden oder andere staatliche Stellen herauszugeben, wenn entsprechende rechtliche Anforderungen vorliegen.
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, wurden hinsichtlich ihrer Datenschutzpraktiken überprüft. Wir schließen mit jedem Auftragsverarbeiter einen Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab, der strenge Datenschutzanforderungen festlegt.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss | 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation | Berechtigtes Interesse |
| Vertragsdaten aktiver Teilnehmer | Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre | Vertragserfüllung |
| Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO) |
| Server-Logfiles (anonymisiert) | 7 bis 90 Tage je nach Datentyp | Berechtigtes Interesse (Sicherheit) |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die betreffenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. Daten, die von solchen Pflichten betroffen sind, werden für die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Fristablauf gelöscht.
Löschverfahren
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt durch sichere Löschverfahren, die eine Wiederherstellung unmöglich machen. Bei physischen Datenträgern kommen zertifizierte Vernichtungsverfahren zum Einsatz. Backup-Kopien werden im Rahmen der nächsten Rotation überschrieben.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Formulareingaben, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
- Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, unsere Inhalte und Funktionen zu optimieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder Sie über neue Cookies zu informieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
9. Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, deren Server sich außerhalb der EU befinden.
Wenn eine Übermittlung in Drittländer erfolgt, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit dem jeweiligen Dienstleister
- Nutzung von Diensten, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind
- Implementierung zusätzlicher technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen
Bei Fragen zu internationalen Datentransfers können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir informieren Sie auf Anfrage gerne über die konkreten Garantien, die wir zum Schutz Ihrer Daten bei Übermittlungen in Drittländer getroffen haben.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen haben.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden. Eine vollständige Liste aller deutschen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2026. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken zu informieren. Die jeweils aktuelle Version ist stets unter verinthaqos.sbs/privacy-statement.html abrufbar.
Fragen zum Datenschutz?
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und beantworten gerne Ihre Fragen.
Kontaktieren Sie uns unter info@verinthaqos.sbs oder telefonisch unter +49 3571 972995.
Unser Team steht Ihnen werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.